
PMS – die Krisentage vor den Tagen
Eine ganze Reihe von Beschwerden, an denen viele Frauen an den Tagen vor den Tagen leiden, werden unter dem Begriff „Prämenstruelles Syndrom“ (PMS) zusammengefasst. Es tritt meistens erst zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr auf.
Die South-Beach-Diät (Miami-Diät)
South Beach ist ein Stadtteil von Miami, daher wird diese Diät mal so und mal so genannt. Sie surft auf der modischen Low-Carb-Lehre und verteilt bunte GLYX-Punkte. Im Kern basiert sie jedoch auf der Atkins-Diät.

Ernährung bei Antibiotikabehandlung
Antibiotika werden vom Arzt verschrieben, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen. Die Ernährung während der Antibiotikatherapie hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut das Mittel wirkt und wie gut man es verträgt.

Bluthochdruck ist keine Bagatelle
Wenn der Arzt die Diagnose „Bluthochdruck“ stellt, denkt sich so Mancher vielleicht: „Das ist doch nicht so schlimm, so lange ich nicht richtig krank bin, kann ich weitermachen wie bisher.“ Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.

Glutenunverträglichkeit einfach erklärt und was dagegen hilft.
Das tägliche Brot kann für Menschen, die an Zöliakie leiden, zu einer Belastung werden. Bei dieser Nahrungsmittelunverträglichkeit wird das z.B. in Weizen, Roggen und Gerste enthaltene Gluten nicht vertragen.

Heilsamer Löwenzahn
Der gelbe Löwenzahn zählt wohl zu den auffälligsten Frühlingspflanzen. Nach einem kalten, trüben Winter sind seine vitaminreichen Blätter und Blüten für einen Frühjahrsputz des Körpers gut geeignet.

Lebergesunde Ernährung
Die Leber ist durch falsche Ernährung, übermäßigen Alkoholkonsum oder Medikamente zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Aber durch richtiges Verhalten kann die Leber auch wieder gestärkt werden.